Jugendrotkreuz Bremen Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutsches Roten Kreuzes. Ziel aller Angebote des Jugendrotkreuzes ist es, mit Spaß und Freude anderen Menschen zu helfen und soziales Verhalten zu fördern. Ob Gruppenstunden, Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler/-innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit. |
Kontakt Nadine Kobarg Referentin Jugendverbandsarbeit und Schulsanitätsdienst Tel. 0421 / 49 39 05 Fax 0421 / 49 39 08 kobarg[at]jrk-bremen[dot]de |
Schulsanitätsdienst Ein Schulsanitätsdienst, kurz SSD genannt, besteht aus Schülern, die eine erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung haben und ihren Mitschülern bei Schul- und Sportfesten, sowie an ganz gewöhnlichen Schultagen in Notfallsituationen kompetent helfen können. Die Schulsanitäter genießen einen 33-stündige Ausbildung vom Jugendrotkreuz, die es ihnen ermöglicht, in Notfallsituationen einen klaren Kopf zu bewahren und sofortige Hilfe zu leisten.
Mit Rollenspielen trainieren die Schüler den Umgang mit Verletzten. Dabei ist besonders das Einfühlungsvermögen und das umsichtige Handeln gefragt, denn gerade jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler sind bei Unfällen oft verängstigt und müssen beruhigt und getröstet werden. |
|